Nachgefragt

Der Podcast über das Leben, die Medizin und den Krebs mit Kurt Aeschbacher.
Gemeinsam mit seinen Gästen sucht er Antworten auf die drängendsten Fragen, wenn die Diagnose Krebs das Leben von heute auf morgen auf den Kopf stellt.

CBZ-CH-000490, 04/2024

Nachgefragt

Neueste Episoden

«Ich behandle nicht den Krebs, sondern begleite den Menschen, der Krebs hat»

«Ich behandle nicht den Krebs, sondern begleite den Menschen, der Krebs hat»

31m 26s

„Ich behandle nicht den Krebs – ich begleite einen Menschen, der Krebs hat.“
Dr. med. Esther Bärtschi arbeitet mit viel Empathie in ihrer onkologischen Praxis in Bern. Im Zentrum steht für sie nicht die Krankheit, sondern der Mensch – mit all seinen Ängsten, Fragen und Bedürfnissen.
Mit der Diagnose verändert sich vieles – auch das Erleben von Zeit. Zeiträume von Wochen bis Jahre rücken ins Zentrum, die Endlichkeit des Lebens wird spürbar. Wie geht man damit um? Wann braucht es Geduld, wann eine klare Entscheidung?
In dieser Episode spricht Dr. Bärtschi über ihren Umgang mit Zeit – und darüber, wann...

«Wir haben keine Zeit mehr zum Streiten»

«Wir haben keine Zeit mehr zum Streiten»

35m 8s

Vor über 50 Jahren verlor Monikas Vorlik-Sibolds Mann ein Auge durch einen Tumor. Was niemand ahnte: Während der ganzen Zeit schlummerte eine Metastase in seinem Körper. 2018 brach der Krebs plötzlich aus – ein Schock, auch für seine Frau. Was sie und ihr Mann seither durchgemacht haben und wie sie Zuversicht findet, erzählt sie im Gespräch mit Kurt Aeschbacher.

«Nur Reden reicht manchmal nicht»

«Nur Reden reicht manchmal nicht»

36m 1s

Nathalie Occhini ist Psychoonkologin am Spitalzentrum Biel. In ihrem Beruf begleitet sie nicht nur an Krebs erkrankte Menschen, sondern auch deren Angehörige – und das oft über die Genesung hinaus. Wie sie selbst tagtäglich mit der Herausforderung Krebs umgeht und welche Strategien sie entwickelt, um die Selbstwirksamkeit von Betroffenen zu stärken, erzählt sie in dieser Episode.

Hat Ihnen dieses Gespräch gefallen und möchten Sie weitere hören? Dann abonnieren Sie meinen Podcast. Haben Sie Anregungen oder kennen Sie einen Menschen, mit dem ich mich unterhalten könnte? Dann schreiben Sie mir auf aeschbacher.nachgefragt@gmx.ch.

«Eine Patientenverfügung entlastet die Angehörigen»

«Eine Patientenverfügung entlastet die Angehörigen»

31m 21s

Susanne Gedamke ist Geschäftsführerin bei der Schweizerischen Patientenorganisation. Mit Kurt Aeschbacher spricht sie über Patientenrechte, wie Betroffene an die nötigen Informationen gelangen, wann es sinnvoll ist, eine Zweitmeinung einzuholen, und worauf es bei der Patientenverfügung ankommt.

Weitere Informationen: spo.ch

Hat Ihnen dieses Gespräch gefallen und möchten Sie weitere hören? Dann abonnieren Sie meinen Podcast. Haben Sie Anregungen oder kennen Sie einen Menschen, mit dem ich mich unterhalten könnte? Dann schreiben Sie mir auf aeschbacher.nachgefragt@gmx.ch.